
|
|

|
Folge diesen Wegweisern bis zum Kurslokal |

Patnalerweg 9 , Untervaz Street view |
Treffpunkt Grundkurs:
Patnalerweg 9, Untervaz
Vor dem Kurslokal sind
2 Parkplätze vorhanden.
(Mittlere Garagen)
Nach einer kurzen Theorie verschieben wir uns mit den Motorrädern zum Kieswerk Untervaz. |
Schnappschüsse

| Kurs 1
-
Slalom
-
Spurgasse
-
Achter fahren
-
Zielbremse
Kurs 2
-
Notbremse
-
Verzweigungen
-
Kreisverkehr
-
Fahren mit Sozius
Kurs 3
-
Ausweichmanöver
-
Gruppenfahren
-
Kurvenfahren
|
Die Kurse können nur blockweise besucht werden !
Maximal Teilnehmer : 5 |
|
Freie Plätze |
2024 |
13. + 20. + 27. April |
13.00-17.00 |
für Kat. A + A1 |
4 |
11. + 18. + 25. Mai |
13.00-17.00 |
für Kat. A + A1 |
5 |
08. + 15. + 22. Juni |
13.00-17.00 |
für Kat. A + A1 |
5 |
06. + 13. + 20. Juli |
13.00-17.00 |
nur wenn 3 Personen |
5 |
Grundkurs A + A1 3 x 4 Stunden |
600.- |
Einzelunterricht siehe Preisliste |
ab 100.- |
|
|
per Email |
per Post |
Zuschlag für Grundkurs auf Rechnung |
30.- |
40.- |
Zuschlag für Zahlungserinnerung |
10.-- |
20.-- |
Zuschlag für letzte Mahnung eingeschrieben per Post |
40.-- |
Vorzahlung:
(kein Zuschlag) |
IBAN CH92 8080 8007 5212 2683 7
Zugunsten von: Manfred Clopath, 7204 Untervaz |
|
|
 |
an die Nummer: +41794336677 |
|
|
|
|
 |
|

|
|
 |
an: |
|
|
anklicken
oder |
|
|
|
Manuell |
an: |
auto@maeni.ch |
via Freunde |
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Anmeldung Prüfung: 30.September ! |
|
Wie viele Fahrstunden brauche ich ?
Ich empfehle 4 - 10 Fahrstunden, je nach Talent des Kandidaten. Man kann es auch mit weniger versuchen, endet aber oft so :
Durchfallquote Graubünden 2022: 43.6 %
Durchfallquote Graubünden 2021: 46.7 %
Durchfallquote Graubünden 2020: 45.0 %
|
 |
Ist der Grundkurs obligatorisch ?
Ja, 12 Stunden auf 3 Tage verteilt. Der Grundkurs muss innert
4 Monaten absolviert werden, ansonsten der Lernfahrausweis
die Gültigkeit verliert.
Inhaber der Kategorie A1 (vor 2021) benötigen nur noch Teil 3.
Kann ich Kursteile einzeln absolvieren?
Bei mir können die Kurse 1+2+3 nur blockweise besucht werden. Ein Splitten ist nur möglich, wenn ich genügend freie Plätze habe, was ich wiederum erst am 1. Kurstag des jeweiligen Blockes sagen kann. Zudem muss die Reihenfolge der Kurse eingehalten werden! (Bsp. Kurs 2 kann nicht vor Kurs 1 besucht werden)
Versicherung
Versicherung ist Sache der Kursteilnehmer.
Benötige ich für den Grundkurs eine Schutzkleidung ?
Ich rate dringend zu einer Schutzkleidung ! (unbedingt klicken!)
Minimum Schutzjacke, Handschuhe und gutes Schuhwerk.
Kann ich den Grundkurs absagen oder verschieben ?
Ja, der Grundkurs kann bis 5 Tage vor Kursbeginn noch abgesagt oder verschoben werden. Kurzfistiger als 5 Tage muss der Kurs bezahlt oder eine Ersatzperson gefunden werden !
Muss ich für den Grundkurs selber ein Motorrad mitbringen ?
Ja ! Du kannst es aber auch bei einem Motorradhändler mieten
oder von einem Freund(in) ausleihen. Wo Mieten
Welche Motorräder sind am besten geeignet ?
Am handlichsten sind Roller, gefolgt von Enduro und Tourenmaschinen. Am schwierigsten sind Strassenmaschinen und Chooper. Zudem benötigt das Motorrad einen Wendekreis kleiner als 6 Meter !!
(Slalom und Achterfahren)
Warum bremsen wir auf Kies, das ist doch gefährlich ?!
Eben nicht, denn auf Kies kannst Du die Übungen mit sehr wenig Tempo durchlaufen !! ( unter 20 km/h )
Zudem sparen wir viel Pneu, wenn wir auf losem Untergrund trainieren.
Ist eine Kombi-Bremse (CBS) sinnvoll ?
In Kombination mit ABS kann ein CBS (Combined Brake System)
helfen, die Hinterradbremse zu entlasten. (Überhitzung)
Ohne ABS jedoch ist eine Kombibremse lebensgefählich !!
Beim betätigen der Hinterradbremse soll das Voderderrad
keinesfalls mitbremsen! Besonders auf rutschigen Elementen
wie Kies, Laub, Schachtdeckel oder Strassenbemalung könnte
das Vorderrad blockieren und zum Sturz führen.
Welche Anforderungen muss mein Motorrad erfüllen?
A1 bis
16 Jahre |
Ein zweirädriges Motorrad ohne Seitenwagen mit maximal 50 ccm und maximal 45 km/h |
A1 ab
16 Jahre |
Ein zweirädriges Motorrad ohne Seitenwagen mit maximal 125 ccm und maximal 11 kw |
A beschränkt |
Ein zweirädriges Motorrad ohne Seitenwagen mit zwei Sitzplätzen, maximal 35kW und maximal 0.20 kW/kg
(ausgenommen
sind Motorräder der Kategorie A1) |
A |
Ein zweirädriges Motorrad ohne Seitenwagen mit zwei Sitzplätzen und mehr als 35kW
oder mehr als 0.20 kW/kg |
Wie erhalte ich einen Lernfahrausweis?
Du holst auf der Gemeinde das Formular "Gesuch um Erteilung Lernfahrausweis" oder online beim Strassenverkehrsamt . Nachdem Du das Formular ausgefüllt und mit Foto versehen hast, schickst Du es mit Nothelfer-Ausweis und Bescheinigung des Optikers (nicht älter als 2 Jahre) an das : Strassenverkehrsamt, Ringstrasse 2, 7001 Chur (Inhaber Kat. B kein Nothelfer)
Wie oft kann ich einen Lernfahrausweis beantragen ?
Du kannst den Lernfahrausweis 2 mal beantragen. Der 2. Lernfahrausweis ist jedoch nur 12 Monate gültig, da kein Grundkurs mehr erforderlich ist. Ein dritter Lernfarausweis wird nur mit Begründung ausgestellt, zum Beispiel wegen Unfall, längerer Krankheit und dergleichen.
Muss ich die Prüfung absolvieren ?
Motorräder der Kat. A + A beschränkt müssen ausnahmslos eine
Prüfung absolvieren. Der Experte fährt
als Sozius mit.
Motorräder Kat. A1, die keinen Führerschein Kat. B besitzen,
absolvieren ebenfalls
eine Prüfung. (Experte mit Auto / Funkgerät)
Motorräder Kat. A1, die den Führerschein Kat. B besitzen, erhalten
ihren Führerschein prüfungsfrei !!
Welche Übungen muss ich an der Prüfung beherrschen ?
Slalom, Spurgasse, Achter-Fahren und Notbremse Details
Was muss ich zur Prüfung alles mitnehmen ?
Den Lernfahrausweis, den Fahrzeugausweis und falls vorhanden den Führerausweis ( z.B. Mofa, Landwirtschaft,
Kat. B/C/D ... )
Zudem darf am Motorrad kein Topcase/Koffer angebracht werden !
(Experte muss im Notfall abspringen können)
Welche Bedingungen muss eine Begleitperson erfüllen ?
Eine Begleitperson für Kat. A oder A1 ist nicht notwendig. Willst Du trotzdem eine Begleitperson
mitführen, muss diese im Besitz einer gleiwertigen oder höheren Kategorie sein.
Mit dem Führerausweis Kategorie A respektive "A beschränkt"
darfst Du auch Kat. B1, F, G, G40 und M fahren. Details hier
Wie ist das mit dem Ausweis auf Probe ?
Den Führerausweis auf Probe erhalten alle, die erstmals ein Gesuch für einen
Lernahrausweis einreichen.
In der Probezeit von 3 Jahren darf sich keine grobe
Verkehrsregelverletzung ereignen. Zudem muss der frischgebackene
Motorradfahrer einen 7-stündigen Weiterbildungskurs innerhalb von 12 Monaten besuchen. (VZV Art. 27a) Die Strafe für "Nichtbesuch der Weiterausbildung" beträgt bis zu CHF 300.-
Achtung : Hast Du Kategorie A + B erworben gilt die Weiterausbildung sowie Probezeit für
die ersterworbene Kategorie !
Kategorie A1 ist von dieser Regelung ausgenommen. (Keine Weiterausbilgung nötig)
Wo kann ich Weiterbildungskurse in Graubünden besuchen ? |
|
|
|
Top 10 Durchfallhitparade |
|
|
Nr. 1 |
Vortrittsfehler am Fussgängerstreifen |
|
Nr. 2 |
Vortrittsfehler auf Kreuzungen |
|
Nr. 3 |
Vortrittsfehler im Kreisverkehr |
|
Nr. 4 |
Spurfehler (im Gegenverkehr fahren) |
|
Nr. 5 |
Manöverteil (Kippen / abstehen / Notbremse) |
|
Nr. 6 |
Geschwindigkeitsübertretung |
|
Nr. 7 |
Abstände nicht einhalten |
|
Nr. 8 |
Fahrverbot, Abbiegeverbot |
|
Nr. 9 |
Sicherheitslinie / Sperrfläche überfahren |
|
Nr. 10 |
Lichtsignal (Missachtung Rotlicht) |
Für Anmeldung Grundkurs bitte FABER PIN,
Geburtsdatum und Mobilnummer mitteilen! |

Antwort innert 2 Stunden |

Antwort innert
24 Stunden |
|
Wenn man Dummheiten macht, müssen sie wenigstens gelingen.
Napoleon I. |
|
|
|